2. Digitale Ausstellung 2021
Camera Club Bad Oeynhausen
CCO-AUSSTELLUNG 2021
FARBEN UND FORMEN
Liebe Fotofreunde*innen
In diesem Jahr haben wir uns, d.h.der Cameraclub Bad Oeynhausen, wiederum entschlossen,
eine Online-Fotoausstellung ab Ostern 2021 durchzuführen.
Infolge der andauernden Corona-Epedemie ist es für die Mitglieder des CCO leider nicht möglich
in der gewohnten Umgebung (Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen) zu tagen bzw. Bilder auszustellen.
Zu sehen ist die Ausstellung „Farben und Formen“ auf unserer Homepage unter www.cco-foto.de.
Wir wünschen euch/Ihnen viel Freude beim Betrachten dieses Themas.
Vielleicht kann das ein oder andere Foto als Anregung für eigene Aktivitäten in Sachen Fotografie dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Noack
www.cco-foto.de
Digitale Ausstellung 2021 Camera Club Bad Oeynhausen
Wettbewerbe 2021 LaFo und Landesthemenwettbewerb
Wettbewerbe 2021 LaFo und Landesthemenwettbewerb
Noch immer hat uns die Corona-Pandemie im Griff, viele Einschränkungen im täglichen Leben begleiten uns.
Ein Ende ist nicht abzusehen.
Deshalb ist es im Moment sehr schwierig, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.
Für die LaFo 2021 in Ochtrup ist aber eine Ausstellung und Preisverleihung als Präsenzveranstaltung geplant, weil sie erst spät im Jahr stattfindet. Die Jurierung dieses Wettbewerbs als öffentliche Veranstaltung kann im Moment auch noch nicht zugesagt werden.
Ähnlich sieht es beim diesjährigen, neu eingeführten Landesthemenwettbewerb aus. Im Zuge des Wegfalls der 1. Stufe des Bundesthemenwettbewerbs fehlte somit ein Landeswettbewerb.
Auf der Gesamtvorstandssitzung im Bund wurde daher beschlossen, dass jeder Landesverband einen weiteren IRIS-Wettbewerb einführen kann.
Der Landesverband Westfalen hat entschieden, einen jährlich wiederkehrenden Landesthemenwettbewerb zu veranstalten. Aus zeitlichen Gründen in diesem Jahr als rein digitaler Wettbewerb, ohne öffentliche Jurierung, Ausstellung und gedruckten Katalog.
Die Preisverleihung wird zusammen mit die der LaFo in Ochtrup durchgeführt werden.
Ich möchte jetzt schon dafür werben, dass sich Veranstalter für diese beiden Wettbewerbe in 2022 finden werden.
Ich wünsche allen Teilnehmer*innen viel Erfolg!
Peter Hullermann (LV-Vorsitzender)
Vorstandssitzung DVF Westfalen
Vorstandssitzung DVF Westfalen als Videokonferenz
Am 19.2.2021 traf sich der Vorstand des Landesverbandes Westfalen erstmalig zu einer Online-Sitzung.
Es wurde unter anderem aus den Bezirken berichtet und gelobt, dass in jedem Foto-Journal eine Fotogruppe bereit war sich vorzustellen.
Die Ochtruper Lichtmaler werden die nächste Landesfotomeisterschaft ausrichten.
(Ausschreibung folgt in Kürze)
Außerhalb wird es einen neuen Iris-Wettbewerb auf Landesebene geben.
Es wird ein Online-Themen-Wettbewerb sein und die Teilnehmer der Konferenz einigten sich auf das Thema "Unser Land Westfalen".
Westfälische Sonderpreis 2020
Westfälische Sonderpreis 2020
Die Preisträger/innen der westfälischen Sonderpreise für das Jahr 2020 , d.h. die erfolgreichsten Fotografen/innen im DVF-Land Westfalen, stehen jetzt fest.
Den KURT-KSINSIK-PREIS 2020 für den/die beste DVF-Fotograf/in in der Altersgruppe bis 17 Jahre erhält Anna-Lena Kockmann. Linnea Bodenberger und Mia Rübestahl belegen die Plätze 2 und 3. Alle drei Preisträger/innen gehören zu den Ochtruper Lichtmalern.
Den MARTIN-BIENEFELD-PREIS 2020 für den/die besten DVF-Fotografen/in in der Altersgruppe 18-21 erhält Paul Lammers. Zweitplatzierter ist Jasper Eißing und Alissa Warmeling erreichte den dritten Platz. Die drei Preisträger/innen gehören ebenfalls zu den Ochtruper Lichtmalern.
Mit dem JOACHIM-DÜRRICH-PREIS 2020 für den/die beste DVF-Fotografen/in in der Altersgruppe ab 22 Jahre im DVF-Land WESTFALEN wird Holger Bücker von der Fotogruppe German Photo Artists ausgezeichnet. Barbara Schmidt – ebenfalls von den German Artists - und Thomas Ley von den Borbecker Fotofreunden 1951 belegen die Plätze 2 und 3. Die Reihenfolge trotz Punktgleichheit ergibt sich durch die Ergebnisse des Vorjahres.
Als beste DVF-Fotogruppe im DVF-Land WESTFALEN erhält die Fotogruppe Ochtruper Lichtmaler vor dem Fotoclub German Photo Artists und dem Fotoclub Light Connection den EDUARD-RATERS-PREIS 2020.
Wir gratulieren allen Preisträgern/innen recht herzlich.
Ich danke Stefanie Herrmann für die Kontrolle der Listen. Eventuelle Differenzen zu Ihren eigenen Aufzeichnungen meldet bitte an: landesgeschaeftsfuehrer@dvf-westfalen.de
Maria Menze
Die detaillierten Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Absage der Bezirksmeisterschaft 2021
Absage der Bezirksmeisterschaft 2021
Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde im Bezirk Südwestfalen,
aufgrund der aktuellen Entwicklung und der mittelfristigen Prognosen zur Corona-Pandemie, müssen wir leider die für Anfang März geplante Bezirksmeisterschaft Südwestfalen absagen. Sollte sich die Lage zum Spätsommer oder Herbst nachhaltig und stabil verbessern, wäre gegebenenfalls eine Ersatzveranstaltung zum Jahresende 2021 denkbar. Informationen dazu werden rechtzeitig auf der Web-Seite des Landesverbands Westfalen zu finden sein.
Der Vorstand des Fotokreis Siegen und ich wünschen Euch alles Gute und kommt gesund durch diesen ungewissen Winter.
Kruno Schmidt
Irispunkteliste
Herzlichen Glückwunsch zu den IRIS Erfolgen
Nachdem die westfälische Landesfotomeisterschaft ausgewertet wurde haben wir die Irisliste aktualisiert.
Damit ist das Jahr 2020 in Sachen IRIS-Punkte komplett abgeschlossen.
Nach dieser neuen Aufstellung erlangten folgende Fotografen nachstehende IRIS-Auszeichnungen:
Eine IRIS-Nadel in Silber für 40 IRIS-Punkte bekommt Peter Olfert (Direktmitglied)
Markus Trienke (Märkische Fotografen) und Peter Küllmer (Direktmitglied Westfalen) erhalten jeweils eine IRIS-Nadel in Bronze für 20 IRIS-Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Fotografen.
Eventuelle Differenzen zu eigenen Aufzeichnungen melden Sie bitte an: landesgeschaeftsfuehrer(at)dvf-westfalen(dot)de
Maria Menze
Nachruf Gunter Scholtz
Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb am 1. Oktober dieses Jahres unser Fotofreund, Kollege und langjähriges Vorstandsmitglied im Landesverband Westfalen, Gunter Scholtz.
Wir kannten Gunter als einen emsigen, akribisch arbeitenden Fotografen und Workshopleiter. Seine fotografischen Auszeichnungen, bis hin zum EFIAP/platin zeugten von seiner Schaffenskraft, wenn es um seine Leidenschaft, der Fotografie ging.
Seine aktuelle Ausstellung „L´altra Venetio - Das andere Venedig“ zusammen mit Kruno Schmidt war seine letzte große Präsentation, dessen Ende er nicht mehr erleben durfte.
Mit Gunter verliert der Landesverband einen verlässlichen Partner, der sich auch nach seiner aktiven Vorstandstätigkeit noch immer mit Rat und Tat einbrachte.
Gunter wird immer in unseren Herzen bleiben und in der Erinnerung weiterleben.
Für den Landesverband
Peter Hullermann
Gunter Scholtz [EFIAP/p]
1957 bis 2020
Ein [auch persönlicher] Nachruf
Heute, am 1. Oktober 2020, habe ich einen Freund und der DVF ein sehr aktives Mitglied verloren. In den frühen Morgenstunden hat Gunter den Kampf gegen seine heimtückische Krankheit verloren und ist für immer von uns gegangen.
Gunter war zeitlebens ein unermüdlicher Mensch wenn es darum ging, seine Ziele zu erreichen. War es zu Anfang sein starkes Engagement für den Judosport (als Kampfrichter) oder das Skifahren (als Skilehrer), folgte später seine über die Maßen große Begeisterung für die Fotografie. Alles was er begann, tat er mit Fleiß und Hingabe zur Sache und zum Ziel. Im Jahr 1986 wurde er Mitglied im Fotokreis Siegen und in den Folgejahren mehrfach Clubmeister. Später folgte sein vorbildhaftes Engagement im DVF auf Bezirks- und Landesebene. Er war über viele Jahre Leiter des Bezirks Südwestfalen und später auch stellvertretender Landesverbandsvorsitzender Westfalen. Mit sehr großem persönlichem Einsatz erfüllte er diese Aufgaben und war für uns alle jederzeit ein verlässlicher Partner, der einen Großteil seiner Zeit seinem Ehrenamt widmete.
Mit dem gleichen Elan verfolgte er seine persönlichen fotografischen Ziele. AFIAP, EFIAP … EFIAP/Platin - eine Auszeichnung folgte der nächsten. Gunter war fleißig, hatte ein ungewöhnliches Gefühl für Form, Farbe und Details. Er war sehr selbstkritisch – gut, war für ihn oft nicht gut genug.
Ich lernte Gunter vor rund 30 Jahren im Fotokreis Siegen kennen. Er wurde für mich im Laufe der Jahre zu einem sehr geachteten Freund, der mir letztlich auch den Weg in die internationale Wettbewerbsfotografie aufzeigte. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Unsere gemeinsame Ausstellung ,L’altra Venezia‘ wurde leider zu unserem letzten gemeinsamen Projekt. Schon von seiner Krankheit sehr stark gezeichnet, ließ er es sich nicht nehmen, eine größere Anzahl von Arbeiten fertigzustellen. Das Ende der Ausstellung am 4. Oktober konnte er leider nicht mehr erleben.
Wir alle haben einen guten Freund, einen verlässlichen Partner und einen wertvollen Menschen für immer verloren.
Kruno Schmidt
als Bezirksleiter Südwestfalen und als Freund
10.05.2020
Aussenausstellung
Steffi Hermann, Mia Kaczmarek und Chris Tettke
Aussenausstellung von Steffi Hermann, Mia Kaczmarek und Chris Tettke
Wir konnte unser 10jähriges Jubiläum der Galerie "Kunstträume" wegen Corona nicht stattfinden und auch die offizielle Eröffnung der drAUSsenSTELLUNG ( in diesem Wort stecken die Begriffe AUS , STELLUNG nehmen, draussen und Ausstellung ) "No fake news" ( das bezieht sich natürlich auf die unverständliche Nichteinsicht in diese Problematik des Hermelinchens aus Übersee !! ) nicht stattfinden. Sie hat trotzdem ( und tut es natürlich immer noch wegen der unbestimmten Ausstellungsdauer ) mittlerweile zahlreiche interessierte Besucher angelockt. Die Bilder sind von Steffi und mir und 2 von unser Lichtmalerin Mia Kaczmarek. Großformatige Leinenbilder bisd zu 80x120 cm .
Die Ausstellung soll den Besucher/Betrachter immer wieder auf die Schönheiten unserer Flora und Fauna hinweisen, aber auch nachdenklich machen, was der Klimaeinfluss damit macht. Deshalb ist die Ausstellungsdauer unendlich , bis die Bilder verblassen, verregnen oder durch den Menschen ( Altstadtsanierung ) zerstört werden.
Lg chris und steffi
26.04.2019 in eigener Sache
Bildergalerie für Mitglieder im DVF-Westfalen
erneuter Aufruf !!!!!
Betreff: Bildergalerie für Mitglieder im DVF-Westfalen
Liebe Mitglieder im DVF - Westfalen
Ich möchte gern allen Mitgliedern im DVF-Westfalendie Möglichkeit geben, ihre besten Bilder
auf der Homepage zu präsentieren
Bitte schickt mir eine Auswahl eurer besten Bilder (ca. 15 ) in der Auflösung ca. 600 bis 1920 Pixel / ca. 1 MB groß
mit einer kurzen Vita von euch.
Auch mit einem Foto von Euch
Viele Grüße
Ulrich Timm
Webmaster