.

DVF Landesverband Westfalen

© Große Heidelibelle © Rita Timm Fotogruppe Schacht 5 e.V.

weiter

Deutsche Fotomeisterschaft vom 03.06. - 25.06.2023

 

DVF Landesverband Westfalen

Mitglied in der Fédération Internationale de l'Art Photographique (FIAP)

Neuigkeiten und aktuelle Informationen

 

 

Galerien Mitglieder im DVF-Westfalen

 

 


Briefumschlag

Newsletter An-/ Abmeldung

Ihre E-Mail-Adresse:

Sie möchten sich für unseren Newsletter

anmelden
abmelden

 



Datenschutzerklärung
Powered by  SuperMailer

Sie können sich hier für den DVF-Newslettter registrieren lassen.
Wir versichern, dass wir keine Daten an Dritte weitergeben.
Sie können sich jederzeit mit dem Abmeldelink im Newsletter aus dem Verteiler abmelden.

 

10.05.23

Deutsche Fotomeisterschaft 2023

 

 Deutsche Fotomeisterschaft 2023

 

Deutsche Fotomeisterschaft
DFM 2023
EINSENDEZEITRAUM: 03.06. - 25.06.2023
ENDJURYTERMIN: 29.07.2023
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstr, 35, 66620 Nonnweiler
ERGEBNISMITTEILUNG: 15.08.2023 - per Email
PREISVERLEIHUNG: 21.10.2023 - 13 Uhr
Hotel Hohenzollern, 24387 Schleswig

 

 

01.05.23

Ausstellung Märkische Fotografen

Ausstellung Märkische Fotografen

 

Märkische Fotografen stellen aus
Vom 24. Mai bis 24. Juni 2023 stellt die Fotogruppe „Märkische Fotografen“ 45 Bilder von 12 Fotografen unter dem Titel „Nah und fern“ in der Stadtbücherei Lüdenscheid aus.
Der Titel ist nomen est omen. Gezeigt werden Motive ganz nah (Makroperspektive) und ganz fern (Landschaftsaufnahmen), sowie Motive aus der (örtlichen) Nähe der Fotografen und der Ferne aus aller Welt. Es wird ein sehenswertes, breites Spektrum an Motiven geboten.
Die Vernissage ist am 24. Mai um 17:30 Uhr. Die Märkischen Fotografen laden dazu herzlich ein und freuen sich auf eueren Besuch.
Graf-Engelbert-Platz 6, 58511 Lüdenscheid
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10.30 - 18.30
Sa. 10.00 - 13.00
www.https://www.maerkische-fotografen.de

 

 

18.03.2023

Landesverbandsversammlung
DVF-Land-Westfalen 2023

 

>
Landesverbandsversammlung

Landesverbandsversammlung

 

 

Liebe Fotofreunde und Fotofreundinnen,
am 18.03.2023 fand die diesjährige Landesverbandsversammlung statt.
folgendes wurde besprochen und vereinbart.

 

1. Neuwahl des Landesvorsitzenden
Dr. Dirk Graeve
Dr. Dirk Graeve

 

2. Neuwahl des stellvertretenden Landesvorsitzenden
Kruno Schmidt
Kruno Schmidt

 

3. Neuwahl des Pressereferenten
Werner Dehmelt
 Werner Dehmelt

 

4. Neuwahl des Geschäftsführer
Günter Leffler
 Günter Leffler

 

 

5. Der Landesthemenwettbewerb 2023 mit dem Thema "Wasser" soll wieder stattfinden.
gesucht wird jedoch noch ein Ausrichter.

 

6. Das bereits einmal stattgefundene Zoom Meeting
(Letztes Thema war Lichtmalerei)
soll fortgesetzt werden.
Referenten die ein Fotothema vorstellen wollen, bitte melden.

 

 

 

Medaillen- und Urkundengewinner
Ehrungen

 

 

 

18.11.2022

Neue Iris-Liste

 

Neue Iris-Liste 2022

 

Herzlichen Glückwunsch zu den IRIS Erfolgen
Nachdem die Landesfotomeisterschaft ausgewertet wurde konnten wir die Irisliste aktualisieren. Danke an Günter Leffler für das Korrekturlesen.
Damit ist das Jahr 2022 - weil es keinen Themenwettbewerb auf Landesebene gab - in Sachen IRIS-Punkte abgeschlossen.
Nach dieser neuen Aufstellung erlangten folgende Fotografen nachstehende IRIS-Auszeichnungen:
Je eine IRIS-Nadel in Silber für 40 IRIS-Punkte bekommen Werner 0. Dehmelt von der Gamma-Gruppe Herten und Gerhard Bröker von der Fotogruppe Schacht 5 e.V. Dagmar Petersohn von den Borbecker Fotofreunden 1951, Kruno Schmidt vom Fotokreis Siegen und Dr. Thorolf Linke vom FFF-Forum für Fotografie Bochum e.V. erhalten jeweils eine IRIS-Nadel in Bronze für 20 IRIS-Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Fotografen und Fotografinnen.
Eventuelle Differenzen zu eigenen Aufzeichnungen melden Sie bitte an: landesgeschaeftsfuehrer(at)dvf-westfalen(dot)de
Maria Menze

 

 

 

 

 

16.10.2022

Preisverleihung LAFO Westfalen 2022 am 16.10.2022

 

Preisverleihung LAFO Westfalen 2022

 

Die Preisverleihung fand am 16. Oktober 2022 im
Matthias-Claudius-Zentrum, Hallouinstr. 26, 45739 Oer-Erkenschwick statt.
Alle Preisträger erhielten Ihre Madaillen oder Urkunden.
Alle angenommen Werke wurden in einer Beamershow gezeigt und alle Medaillen- und Urkunden-Bilder hängen in einer Ausstellung.
Die Siegerbilder der Ausstellung sind während der Öffnungszeiten einen weiteren Monat lang zu sehen.

 

 

 

 

 

 

Virtuellen Rundgang durch die Ausstellung "Landesfotomeisterschaft 2022"
in Erkenschwick

 

 

13.06.2022

Neues Formular: Pauschalförderung 2022

 

Ihr findet das Formular auch unter dem Button
Service-Datenpool/Download
Es kann direkt im PDF augefüllt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 


10.05.23

Pauschalförderung von Fotoschauen
des Landes Westfalen.

 

 Pauschalförderung von Fotoschauen des Landes Westfalen.

 

neues Formular
Pauschalförderung von Fotoschauen des Landes Westfalen.

 

 

11.05.23

Workshop im Studio der
"Ochtruper Lichtmaler"

Workshop im Studio der   Ochtruper Lichtmaler

 

Workshop im Studio der   Ochtruper Lichtmaler

 

Workshop im Studio der   Ochtruper Lichtmaler

 

 

KULTURRUCKSACK LEUCHTET - Workshop im Fotostudio
Eine kleine Gruppe von acht Mädchen und Jungen hatten sich im Fotostudio der Ochtruper Lichtmaler am Sportwerk eingefunden, um nicht nur die Blitzanlage, die Lichtwannen und unterschiedlichen Hintergründe zu bestaunen, sondern auch viele Möglichkeiten kennenzulernen, wie man Dinge und auch sich Selbst in geheimnisvolles farbiges Licht tauchen kann. Und dann wurden zunächst im dunklen Raum mit Langzeitbelichtungen ihre Lieblingskuscheltiere und -spielzeuge mit dem Lichtpinsel in Szene gesetzt. Anschließend wurde die jungen Fotointeressierten selbst zum Modell, indem nicht nur ihren Gesichtern ein ögerfarbiger Look verpasst wurde, sondern diese auch in ein geheimnisvolles Lichtbett gelegt wurden. Schließlich konnten sie ihre Silhouetten durch den Einsatz eines LED-Lichtschwertes sichtbar machen lassen.
Ein gelungener Workshop, der nach Meinung der Jungen und Mädchen wiederholt oder weitergeführt werden sollte. Deshalb ist ein Fortsetzungsworkshop mit anderen Lichttools am Dienstag, den 20. Juni, das ist kurz vor den Sommerferien, geplant.
Es können sich dort auch noch weitere Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren unter der Telefonnummer 0170-3463258 oder unter der e-mailchris.tettke@web.de melden.

 

09.05.23

Ausstellung Peter Reski Alltagsgeschichten

Ausstellung Peter Reski

 

Ausstellung Peter Reski Alltagsgeschichten
Ausstellungsdauer: 28.04 - 26.05.2023
Werkstatt
Hagenstr. 34
45894 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten: Di. bis Fr 16:00 - 18:00 Uhr Samstag 11:00 - 14:00 Uhr

 

 

04.05.23

Reisebericht von Frank Haushörfer "Vietnam"

Reisebericht von Frank Haushöfer
Foto: Frank Hausdörfer

 

Ein Reisebericht von Frank Hausdörfer Vietnam

 

 

 

01.05.23

Ein Fototag bei der „Selfkantbahn“

Ausstellung Ulrich Wolf

 

Ein Fototag bei der „Selfkantbahn“ im Westen von NRW
Am Dienstag den 27. Juni 2023 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr besteht bei der Selfkantbahn(www.selfkantbahn.de) für Fotografen die Möglichkeit im Bahnhofsbereich von Schierwaldenrath eine Dampflok im Rangierdienst zu fotografieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Eine freiwillige Spende für den Betrieb der Selfkantbahn ist erwünscht.
Nähere Einzelheitenhier zu und Anmeldungenüber:
K-H Kaschade,
Anmeldungen bitte nur telefonisch +49-(0)2361-47899
E-Mail: karl-heinz.kaschade@t-online.de

 

 

24.04.23

Gedanken von Kruno Schmidt

KI – Fluch oder Chance in der Amateurfotografie
Ich möchte hier einige persönliche Gedanken zu einem Thema zusammenfassen, das mit rasanter Geschwindigkeit zu einer neuen Herausforderung wird.
Wir stehen in der Fotografie wieder an der Schwelle in ein neues Zeitalter, wo die Art und Weise wie wir unsere Arbeiten gestalten und technisch umsetzen können, neu definiert werden muss.
Mehr als 150 Jahre lang basierte die Erarbeitung und Herstellung eines Bildes auf Basis eines chemischen Prozesses. In den 1990er-Jahren kam die Digitalfotografie auf und revolutionierte die Möglichkeiten der bis dahin verwendeten Technik – hier im Sinne der Bilderzeugung und Weiterverarbeitung. Bis dahin Undenkbares wurde auf einmal mit einigen ,Maus-Klicks‘ möglich. Allerdings mussten wir weiterhin unsere Arbeiten kreativ und mit den Mitteln der aufkommenden Möglichkeiten der elektronischen Bildbearbeitung umsetzen. Diese war lediglich Hilfsmittel, aber kein ,Selbstläufer‘.
Nur 25 Jahre später stehen wir in der Fotografie wieder an der Schwelle eines neuen Zeitalters. Sogenannte ,künstliche Intelligenz‘ [kurz KI] generiert auf Kommando Bilder, die bis dahin sehr viel persönliches Können erforderten, oder schlichtweg nicht realisierbar waren.
Es ist nicht mehr der versierte Fotograf, der viel Geld, Zeit und Ausdauer in sein Hobby investiert hat gefragt, sondern der, der die richtigen ,Suchkriterien‘ in die Bild-generierende KI eingibt! Aus den ungezählten Bildern die im Netz kursieren, werden neue ,Welten‘ geschaffen. Eigene Bildinhalte sind dabei nicht vorhanden.
Und an dieser Stelle sind wir nun gefragt, ganz neue und konsequent anzuwendende Regeln aufzustellen, um weiterhin Fotografie im ursächlichen Sinne zu gewährleisten.
Folgende Punkte möchte ich hier kritisch zu hinterfragen:
Ich sehe hier im Sinne der Amateur-Fotografie keine kreative Eigenleistung mehr.
Es gibt keine eigene Urheberschaft an den generierten Bildern (ich nenne sie bewusst nicht Werke), denn Bildfragmente oder Inhalte werden z.T. auch virtuell generiert.
Die ,kreative Eigenleistung‘ beschränkt sich auf die Auswahl von passenden ,Suchbegriffen‘ und nicht mehr auf das eigene fotografische Können. Und an dieser Stelle so denke ich, gilt es nun einzugreifen, denn auch in der Wettbewerbsfotografie werden mit Sicherheit einige diese Technologien bewusst versuchen einzusetzen.
In diesem Zusammenhang wird es ohne jeden Zweifel notwendig, Wettbewerbsausschreibungen neu zu formulieren und die KI-basierte Bilderzeugung von Beginn an zu unterbinden b.z.w. diese als Nutzung fremden geistigen Eigentums zu werten.
Man möge mich nicht falsch verstehen, denn ich meine nicht die neuen Möglichkeiten von z.B. der ,Rauschreduzierung‘ über KI-Plugins in Lightroom oder Photoshop. Aber schon Programme wie z.B. ,Luminar AI‘ sind hier kritisch zu betrachten, da diese auf nicht-autoreneigene Inhalte zugreifen.
Wir sind nun aufgefordert das Richtige zu tun!
Kruno Schmidt EFIAP
2. Vorsitzender im DVF Landesverband Westfalen

 

 

23.04.23

Ausstellung Ulrich Wolf

 

 

DVF-Mitglied Ulrich Wolf stellt auf der Photo& Adventure in Duisburg aus.
In Indien fotografierte Ulrich Wolf hinduistisches Ritualtheater zu Klängen, die seit Urzeiten geschlagen werden.
Es wird vermutet, dass die Ursprünge bis in das Neolithikum zurückgehen.
Die Akteure werden aufwendig geschminkt und verkleidet, bevor sie zu Klängen von Trommeln in Trance geraten.
In Myanmar und Bhutan porträtierte Ulrich Wolf Buddhisten die sich in ihre eigene Welt zurückgezogen haben, enthaltsam leben und ihrem Glauben nachgehen.
Die Aufnahmen sind auf der Photo& Adventure in Duisburg am 13. und 14. Mai 2023 zu sehen

 

 

15.04.23

2 neue LOGO
DVF Deutscher Verband für Fotografie e.V.

Auf der Seite "Servce /Datenpool-Download"
findet Ihr 2 Logos DVF Deutscher Verband für Fotografie e.V.
zu Eurer Verwendung

 

 

 

25.03.23

Ausschreibung Landesfotomeisterschaft Westfalen 2023

Ausschreibung Landesfotomeisterschaft Westfalen 2023

 

 

 

 

Ausschreibung Landesfotomeisterschaft Westfalen 2023
vom 17.04. - 07.05.2023

 

 

 

 

 

 

 

FIAP Auszeichnungen

FIAP Auszeichnungen

Bild: FIAP Auszeichnungen

Um hervorragende Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Fotografie auszuzeichnen, hat die FIAP, der Internationale Verband der Fotografischen Kunst Ehrentitel geschaffen

 

 

Iris-Punkteliste

Irisnadeln

Bild: IRIS - Nadeln - Medaillen

Iris-Nadeln in Gold, Silber und Bronze gibt es für Erfolge landesdesweiten DVF-Fotowettbewerben.

 

Retina-Punkteliste

Retinamedalien

Bild: Retina - Nadeln - Medaillen

Die RETINA-Auszeichnung ist eine Leistungsanerkennung und wird für langjährige Erfolge bei den DVF-Wettbewerben auf Bundesebene vergeben.

 

 

 

 



Php Besucherzaehler
Besucher seit 30.12.2018
PSA
FIAP
Photographie