Guten Abend liebe Fotofreunde und Fotofreundinnen,
am 05.12.2023 und am 19.12.2023 jeweils um 19.00 h möchte ich ein Zoom Meeting veranstalten.
Thema Farbmangement in der Fotofgrafie , Grundlagen, Kamera, Monitor, Drucker , Adobe Suite.
am 05.12 Theorie, am 19.12 Beispiele, Fragen, Diskussion.
Könnt ihr das auf unserer Homepage und im Newsletter veröffentlichen ?
Wer daran teilnehmen möchte Email an den Landesvorsitzenden.
Ich verschicke dann eine PDF Datei mit den Zugangsdaten.
Weltcup-Gewinn der Ochtruper Lichtmalerinnen
Weltcup-Gewinn der Ochtruper Lichtmalerinnen
Doppelter Erfolg bei der 41. FIAP Jugend-Biennale
Jetzt haben die Ochtruper Lichtmalerinnen auch jugendliche Weltmeisterinnen in ihren Reihen.
Bei der diesjährigen FIAP Jugend Biennale in Norwegen ist es dem DVF gelungen, in beiden Kategorien den Sieger von 18 teilnehmenden Ländern zu stellen.
Sowohl in der Kategorie eins bis 16 Jahre als auch in der Kategorie zwei bis 21 Jahre waren die Kollektionen mit den höchsten Punktzahlen ausgezeichnet worden.
In der Altersklasse II waren Nina Jäckering mit „Angst“ mit der FIAP Silber Medaille und Marlene Volkery mit „I AM DOING WHATEVER I WANT NOW“ mit der FIAP Bronze Medaille ausgezeichnet worden, was die höchstmögliche Ehrung in der Jugendfotografie bedeutet.
Besonders stolz können die jungen Fotografinnen sein, dass von den 20 Fotografien, die jedes Land zur internationalen Jurierung einschicken durfte, acht aus dem Fundus des Ochtruper Fotoclubs stammten.Bilder von Anna-Lena Kockmann (2), Marieke Schwaak( 2 ), Maira Wissing (1) und ein weiters Bild von Nina Jäckering vervollständigten diesen großartigen Erfolg.
Die Preisverleihung wird am 21. Oktober in Schleswig im Rahmen der Deutschen Fotomeisterschaft sein, bei der die Fotogruppe auch nun zum dritten Mal in der Altersklasse 2 die Deutsche Meisterschaft gewann.
Reisebericht: DVF-Westfalen Henrichshütte Hattingen
Foto:Dirk Greave
Reisebericht: DVF-Westfalen Ausflug
Henrichtshütte Hattingen
Henrichtshütte
Weksstraße 31-33
45527 Hattingen
Die Henrichshütte gehört zur "Route der Industriekultur" -
"LWL-Industriemuseum"
Gegründet 1854
Am 19 Februar 1987 wurde das Hüttenwerk stillgelegt
Heute ist das 70000 m2 große Gelände der Henrichshütte einer der acht Standorte
des LWL Industriemuseums und Teil der Route der Industriekutur
neue IRIS Punkte Liste
Stand: 11.08.2023
Ausstellung Fotogruppe Schacht 5 e.V. 2023
Summertime: Fotokunst zum Träumen und Hoffen
Ich habe einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung in Erkenschwick
"Summertime " erstellt
Hier geht’s lang: zum 3D Rundgang Ausstellung Summertime in Erkenschwick