Gamma Gruppe herten
Sie können sich hier für den DVF-Newslettter registrieren lassen.
Wir versichern, dass wir keine Daten an Dritte weitergeben.
Sie können sich jederzeit mit dem Abmeldelink im Newsletter aus dem Verteiler abmelden
neue Irisliste Stand 18.09.2025
Die neue Irisliste : Stand 18.09.2025
Jurierungen der Landesfotoschau Westfalen 2025 sowie des Themenwettbewerbs Technik Westfalen 2025
Am 16.8.2025 kam die Jury mit Susanne und Peter Jung (Freisen), Sandra Reiss (Koblenz) und Paul Maassen (Kempen) im Stadtteiltreff Scherlebeck in Herten zusammen, um die etwa 480 Einsendungen zur Lafo Westfalen 2025 zu bewerten.
Am 17.8.2025 folgte am gleichen Ort die Jurierung des Themenwettbewerbs Technik mit ca. 360 Einsendungen durch Hannelore und Joachim Bliemeister (Lorsch), Kosmas Lazaridis (Essen) sowie Klaus Schwinges (Krefeld).
Bei der Landesfotoschau konnte sich in der AK0 Luisa Prager vor Laura Prager (beide TELE-TEAM-HERTEN) und Maya Schnieders (Ochtruper Lichtmaler) durchsetzen. In der AK1 teilten sich Anna Rohe, Felix Stücker und Matilda Böwing (alle Ochtruper Lichtmaler) den 1. Platz. In der AK3 siegte Wolfgang Loke (FFF-Forum für Fotografie Bochum) vor Gabriele Meyerhöfer und Holger Bücker (beide German Photo Artists), die punktgleich Rang 2 belegten. Die Clubwertung gewannen die German Photo Artists vor dem TELE-TEAM-HERTEN und den Märkischen Fotografen. Ein Sonderpreis von Sandra Reiss ging an Thomas Büchner (AK3, TELE-TEAM-HERTEN) für sein Foto „Szene aus Sand und Gras“.
Im Themenwettbewerb „Technik“ gewann Dana Kneuertz (Ochtruper Lichtmaler) in der AK0 vor den punktgleichen Laura Prager und Maya Schnieders. Die AK1 sah Felix Stücker vor Anna Rohe und Matilda Böwing vorne. In der AK3 schließlich setzte sich Holger Bücker vor den beiden punktgleichen Karl-Heinz Thomas (Light Connection) und Peter Küllmer (Direktmitglied) durch. Die Clubwertung gewann das TELE-TEAM-HERTEN vor den German Photo Artists und dem Fotokreis Siegen.
Ferner wurden mehrere Sonderpreise der Juroren vergeben:
AK0: Sonderpreis Hannelore Bliemeister an Laura Prager – „Blitzige Blitze“
AK1: Sonderpreis Kosmas Lazaridis an Felix Stücker – „immer aufwärts“
AK3: Sonderpreis Joachim Bliemeister an Wolfgang Loke – „Ferrari Undercover“
AK3: Sonderpreis Klaus Schwinges an Paul G. Haselhorst (Direktmitglied) – „Headphones“
AK3: Sonderpreis Kosmas Lazaridis an Günter Mottyll (TELE-TEAM-HERTEN) – „Links warm, rechts kalt“.
Die detaillierten Ergebnisse mit Annahmen, Urkunden und Medaillen -unterteilt nach Altersgruppen und Sparten - sowie die Auswertungen nach Autoren- und Clubwertung sind den folgenden Listen zu entnehmen. Alle weiteren Infos, wie Kataloge mit Juryberichten, Fotos etc. folgen später auf dieser Webseite.
Allen Erfolgreichen herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns auf die Präsentation der Ergebnisse beider Wettbewerbe sowie die Preisvergabe am 15.11.2025 ab 11 Uhr in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt, Kuhstr. 49, 45701 Herten und hoffen auf zahlreiche Besucher.
Für das TELE-TEAM-HERTEN
Rainer Lange
Ergebnislisten Landesfotoschau
Korrektur/Nachtrag zur Ergebnisveröffentlichung der Landesfotoschau Westfalen 2025
Bei einer kritischen Prüfung der Ergebnisse sind bedauerlicherweise Fehler bei der Übertragung der bei der Jurierung gesammelten Daten in eine veröffentlichungsfähige Form aufgefallen.
So ist leider die AK2 "aus dem Fokus geraten". Wir gratulieren Luzie Bos von den Ochtruper Lichtmalern zu 2 Annahmen in der AK2 mit "Nebensaison" und "Am Wasserlauf" sowie einer Urkunde in der AK2 Serie mit "Emotionen".
Ferner wurde in der AK1 das Foto "Eisblumen" von Anna Rohe als Annahme ausgewiesen, tatsächlich erhielt es eine Urkunde. Dadurch ist Anna Rohe auch alleinige Gewinnerin der Jugendwertung in der AK1. Herzlichen Glückwunsch!
In der AK3 Monochrom wurde das Foto "Labyrinth" von Edwin Stubenrauch als Annahme gekennzeichnet. Die Jury vergab jedoch für dieses Foto eine Medaille! Auch hierzu gratulieren wir.
Wir bitten diese Versehen zu entschuldigen.
Für das TELE-TEAM-HERTEN
Rainer Lange
Lafo, v.l.n.r: Paul Maassen, Sandra Reiss, Susanne Jung, Peter Jung
Ergebnislisten Landesfotoschau- Themenwettbewerb
Themen: v.l.n.r: Joachim Bliemeister, Hannelore Bliemeister, Kosmas Lazaridis, Klaus Schwinges
DVF-Printcup - Ochtruper Lichtmalerinnen
AUS DER ZEIT GEFALLEN
Erfolgreiche Fotografien der Ochtruper Lichtmalerinnen
Wieder ein schöner Erfolg diesmal für die Mädchen der „Ochtruper Lichtmaler“ beim diesjährigen Printcup des Deutschen Verbandes für Fotografie ( DVF ) :
eine Medaille und zwei Annahmen für Dana Kneuertz (12), eine Urkunde für Matilda Böwing (14 ) und eine Annahme für Anna Rohe (14 Jahre ).
Der Printcup ist der einzige bundesweite Fotowettbewerb, bei dem noch gedruckte Fotografien eingereicht werden müssen. In diesem Jahr lautete das Spezialthema „Aus der Zeit gefallen“, was Matilda Böwing mit ihrer Schwester und einer alten Kamera perfekt in Szene hat und verdientermaßen eine Urkunde erhielt. Dana Kneuertz bekam ihre Medaille für ein Farbbild aus dem Technikmuseum in Altena.
neue Galerie von Rainer Bien
Einladung zum Zoom-Meeting für Fotografen des Landesverbands mit dem Thema „Bildbesprechung
Einladung zum Zoom-Meeting für Fotografen des Landesverbands mit dem Thema „Bildbesprechung“
Der Landesverband lädt herzlich zu einem neuen Zoom-Meeting ein. Dieses Mal ist es das, sicherlich für viele interessante Thema der Bildbesprechung. Neben der Bildbesprechung soll auch die Gelegenheit gegeben werden über das gemeinsame Hobby fachsimpeln und sich so auch näher kennenzulernen. Dieses Treffen bietet eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen, Inspiration zu sammeln und die eigenen fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Pro Teilnehmer sind zwei Werke eingeplant.
Die Bilder sollen im Format JPG mit einer Zoomgerechten Auflösung von ca. 1920*1080 Pixel und im Farbraum sRGB oder Adobe RGB vorliegen. Titel nach können beliebig gewählt werden.
Der Landesverband weist darauf hin, das es sich nicht um einen Wettbewerb handelt.
Sendet euere Fotos per Mail bis zum 02.11.2025 an:
jugendbeauftragte@dvf-westfalen.de
Termin: Mittwoch 05. November 2025 19.00 Uhr
Die Zugangsdaten zum Treffen werden nach Anmeldung verschickt.
Wir freuen uns auf einen kreativen Austausch und spannende Diskussionen!
Text: Werner Dehmelt
Landesfotoschau - Themenwettbewerb Westfalen 2025
Landesfotoschau - Themenwettbewerb Westfalen 2025
Das TELE-TEAM-HERTEN wird in diesem Jahr die LAFO DVF WESTFALEN 2025 - DIGITAL sowie den THEMENWETTBEWERB DVF WESTFALEN - DIGITAL (Thema "Technik") veranstalten.
Die beiden Ausschreibungen mit den jeweiligen Teilnahmebedingungen stehen ab sofort auf der Webseite www.dvf-westfalen.de zur Verfügung.
Der Uploadzeitraum läuft vom 22.06. bis 13.07.2025, die Eröffnung mit Preisverleihung wird am 15.11.2025 in Herten stattfinden.
Wir wünschen schon heute allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.
Rainer Lange
Dr. - Ing.
Der Uploadzeitraum beginnt nun am 22.06.2025 und läuft bis zum 13.07.2025.
neue Galerie von Volker Jüngling
Ergebnisse Landesthemenwettbewerb Wasser 2024
Die Ergebnisse des Landesthemenwettbewerbs Wasser stehen nun fest.
Unter folgendem Button könnt Ihr euch die Ergebnisse ansehen.
Ausstellung Blende 78
Paderborner Fotofreunde e.V.
Auf Gewohntes verzichten, kein Zoom, nur eine feste Brennweite. Standortwechsel statt Zoom, Motive finden und darstellen unter selbst auferlegten einschränkenden Rahmenbedingungen – das war die Herausforderung, der wir uns als Fotografinnen und Fotografen der Blende 78 – Paderborner Fotofreunde e. V. stellen wollten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer legte vorher fest, mit welcher Brennweite sie oder er arbeiten würde.
Medaillen- und Urkundengewinner
Landesfotomeisterschaft 2023